Zielgruppe
Unternehmen entwickeln Produkte oder Dienstleistungen für einen Personenkreis – eine Zielgruppe. Das sind die potenziellen Kundinnen für eine Dienstleistung oder Konsumenten eines Produktes. Eine Waldkita etwa spricht naturverbundene Eltern an. Ein Krankenhaus braucht spezialisierte Fachkräfte und ein Pflegeheim sucht auf Demenz spezialisierte Pflegekräfte. Die Zielgruppe zeichnet sich durch gemeinsame Merkmale aus, wie Alter, Interesse oder Fachrichtung. Kennen Unternehmen ihre Zielgruppe und die von ihr favorisierten Kanäle, können sie die gezielt ansprechen.
Interaktionen – die Ware in der Social-Media-Welt
Allgemein gilt für Instagram und LinkedIn: Eine große Followerschaft garantiert keine große Reichweite oder Sichtbarkeit. Viele Interaktionen schon. Likes, Kommentare und geteilte Inhalte (Shares) fungieren als Ware in der Social-Media-Welt. Mit ihr steigt das Engagement (Wert) eines Posts. Der Algorithmus identifiziert ihn als guten Inhalt und belohnt ihn mit Sichtbarkeit.
Eine Win-Win-Win-Situation für die Nutzenden, das Social Media Team hinter dem Content und die Plattformen. Unternehmen brauchen dafür Geduld und Durchhaltevermögen.