Informative Plattform für Mutismus e. V.

Digitales Sprachrohr für eine lautlose Herausforderung
Startseite der Website des Mutismus Selbsthilfe Deutschland e.V. mit dem Slogan "Dein Sprachrohr zur Selbsthilfe". Im Bild ein lächelndes Mädchen mit blonden Haaren und blauen Augen sowie eine Grafik einer Person, die in ein Sprachrohr ruft. Oben sind Kontaktinformationen und Navigationslinks zu sehen. Ein gelber Kreis hebt hervor, dass die Website einen Erfolg von 7.000 Klicks generiert hat.

In den lebhaften Welten von Kindern und Jugendlichen, in denen Lachen, Spielen und Reden oft als selbstverständlich gelten, versteckt sich manchmal eine stille Herausforderung: Mutismus. Diese Angststörung betrifft vor allem die Jüngsten unter uns und führt dazu, dass sie in bestimmten Umgebungen oder, in schwerwiegenden Fällen, gänzlich außerstande sind, Worte über ihre Lippen zu bringen. Eine scheinbar unüberwindbare Hürde, die nicht nur die betroffenen Kinder und Jugendlichen, sondern auch Eltern und Pädagog:innen vor Rätsel stellt.

 

Wird Mutismus frühzeitig erkannt, erhöhen sich die Chancen für eine Rückkehr zur Lautsprache erheblich. Bundesweit widmet sich der Mutismus Selbsthilfe Deutschland e.V.  dieser Aufklärungsarbeit und schafft eine vertrauensvolle Anlaufstelle für Betroffene und ihre Umgebung. Auf der rundum neu strukturierten Website finden sie ein starkes Netzwerk, das sie auffängt. Das Gefühl, "nicht allein zu sein", ist im Bereich der Selbsthilfe von unschätzbarem Wert und trägt maßgeblich zur Entlastung der Beteiligten bei. Intuitiv und übersichtlich bietet die Online-Plattform hier eine hilfreiche Orientierung.

Bildcollage von Gestaltungselementen der Mutismus Selbsthilfe Deutschland e.V.: oben eine Illustration und das Logo. Unten links ein Foto und ein Posting-Entwurf für Social Media.

Mehr als eine Website – eine Stimme gegen die Stille

Schnell stellten wir in einer eingehenden Bedarfsanalyse gemeinsam fest: hier braucht es mehr, als einen Webrelaunch im Sinne eines Tapetenwechsels. Bei den erwünschten Zielen für die Online-Plattform ging es – über die reine Informationsvermittlung hinaus – vor allem um das Bewusstmachen des Krankheitsbildes und um die aktive Vernetzung der Selbsthilfe.
Es brauchte ein ganzheitliches Umkrempeln der Inhalte, der Kommunikationsweisen und der Visualität des Vereins.

Schritt 1

Erste Projektschritte bestanden in der Entwicklung eines neuen Logos sowie im Relaunch der Website – inklusive Konzeption, Design und technischer Umsetzung samt Monitoring mit Google Analytics. Zusätzlich entstand ein Marketingkonzept für die zielgenaue Kommunikation des Vereins.

Schritt 2

Professionalisierung auf allen Ebenen – das bedeutete im zweiten Step, die Neugestaltung sämtlicher Informationsbroschüren und Flyer. Im Kontext von Therapiepraxen und Einrichtungen wie Schulen oder Kitas, haben Printmaterialien eine hohe Relevanz.

Schritt 3

Es gibt viel zu erzählen über die ganz individuellen Hindernisse und Herausforderungen bei Mutismus. Ebenso wichtig sind die Erfolgsgeschichten, durch die sich Hoffnung ausbreitet für dieses Herzensprojekt. All dem wollten wir in der Kommunikation nach außen Raum geben. Uns begegnete ein offener und experimentierfreudiger Kunde mit Neugier für zeitgemäße Kanäle und Ansprachewege. In der gemeinsamen Content-Entwicklung spielten Lebensnähe, Empathie und Engagement große Rollen. Basierend auf einer einheitlichen Kanalgestaltung sowie sequenzierten Mediaplanung entwickelten wir Story-Formate für Instagram und Facebook sowie Content-Formate für die Website. Mit dem Newsletter-Template stellten wir ein weiteres Modul der Community-Kommunikation sicher.

Ein dreifach gefalteter Flyer des Vereins "Mutismus Selbsthilfe Deutschland e.V." mit Informationen über Mutismus in Kita und Schule. Die Titelseite zeigt zwei Bilder von Kindern im Unterricht und den Titel "Mutismus in Kita & Schule: Warum spricht das Kind nicht?" Im Inneren des Flyers befinden sich Abschnitte über den Verein, ein zertifiziertes Therapeuten-Netzwerk, verfügbare Flyer, Kontaktinformationen und eine Einladung zur Spende. Illustrationen und Icons ergänzen den Text.

Ein digitaler Ort für Austausch und Gemeinschaft

Innovativ wie durchdacht war die Einrichtung von Discord als Kommunikationsplattform. Einst der Tummelplatz von Gaming-Fans, ist der Messaging-Dienst inzwischen zur anerkannten Plattform für Chats, Sprach- und Videokonferenzen gereift. Discord ermöglicht einen zugänglichen und unkomplizierten Austausch für Betroffene, Eltern und Therapeuten.

Die Zahlen sprechen lassen

Im Schnitt verweilen die Leserinnen und Leser über 3 Minuten auf der Website. Allein die Aufklärungsseite „Was ist Mutismus?“ erzielte 87,68% mehr Aufrufe und informierte damit 86,16% mehr Nutzerinnen und Nutzer.
Insgesamt erreichten wir mit dem Relaunch 43,6% mehr Menschen. Ein Meilenstein für alle – Betroffene können sich vernetzen und in ihren Safe Spaces so kommunizieren, wie sie es brauchen. Und Nicht-Betroffene können besser verstehen und Rücksicht nehmen.

Kontakt

Schwerin T 0385 3265020

Hamburg T 040 65862605

Rostock T 0381 36767914

info@mandarin-care.de

hosting@mandarin-care.de

Jobs

Du denkst digital und hast ein Näschen fürs Online-Business? Dann solltest Du hier mal reinschnuppern.